Beim dritten Bürger*innenforum des Nachhaltigen ACHTSAMEN 8. im November sind viele Ideen entstanden und es haben einige Interessierte zusammengefunden, um diese weiterzuverfolgen. Am 12. Mai…
Am 11. Juni fand der 2. Tag der ACHTsamkeit in der gesamten Josefstadt mit 40 Stationen und rund 1.500 Besuchen statt. Wie auch im ersten…
Am 18. November fand in der Bezirksvorstehung Josefstadt das dritte Bürger*innenforum mit an die 40 Interessierten aus Organisationen und der Zivilgesellschaft der Josefstadt, aus Politik,…
3. Bürger*innenforum WER: Bürger*innenforen dienen als Orte für Begegnung und Austausch für alle Menschen, die sich gerne in und für ihre Nachbarschaft engagieren möchten….
Zum Downloaden und Weiterverwenden Leitfaden Telefonieren mit Menschen mit Vergesslichkeit Hilfreiche Kontakte in der Josefstadt achtsamer_kontaktfolder_071220_v1_web proudly presenting: Unser Handbuch 2,5 Jahre…
Am 26. September fand in Hohenems in Vorarlberg die Veranstaltung „Wege aus der Einsamkeit – Förderung von Geborgenheit in Ems“ statt. Mit dabei war auch…
Chance B bietet seit 2014 soziale Dienstleistungen für jedes Lebensalter und für alle Lebensbereiche, damit Menschen, die Unterstützung brauchen, gut in ihrer Region leben können….
Am 23. September fand am Strozzigrund das Grätzlfest der Agenda Josefstadt statt. Anrainer*innen und Geschäftsleute kamen mit Künstler*innen und Feinschmecker*innen unter dem Motto „Es herbstelt…
Am 6. September waren wir mit unserem Achtsamen Achterl wieder zu Gast im Gemeindebau Ludo-Hartmann-Hof in der Albertgasse. Bewohner*innen und Interessierte teilten ihre Erfahrungen, Sorgen und…
Am 11. Juni fand der 2. Tag der ACHTsamkeit in der gesamten Josefstadt mit 40 Stationen und rund 1500 Besuchen statt. An 19 unterschiedlichsten Orten…
Wie wäre es mit einem Frühstück im Café Hummel mit ein paar Bienen? Am Tag der ACHTsamkeit ist das gefahrlos möglich: Das heitere Gedächtnistraining Achtsamkeit ist…
Buntes Leben an zahlreichen Orten in der Josefstadt. Kennenlernen, Plaudern und gemeinsames Flanieren. Reisen durch die Zeit an versteckte und verschwundene Orte, ein Tanzabend wie…
Wir feiern 2,5 Jahre ACHTSAMER 8.! Das wollen wir nützen, um zurückzublicken auf viele schöne Begegnungen, Ideen, Projekte und Erfolge in der Josefstadt. Und wir…
Unser nächster gemütlicher, stets einfallsreicher Stammtisch ist am 23. März 2022, um 16:30, im Gemeindebau Albertgasse zu Gast, wo seit kurzem noch unberührte Hochbeete auf…
Wie unterscheide ich alltägliche Vergesslichkeit von einer Demenz? Was ist Demenz überhaupt? Wohin kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe? Was tun, wenn ich…
Am 11. November war es wieder so weit, junge und alte Menschen kamen im Bezirksmuseum Josefstadt zusammen, um Geschichten zum Thema Geburt zu hören und…
Bereits am Tag der ACHTsamkeit begeisterte Affinità – Ensemble für Alte Musik Menschen jung und alt. Am 23. Oktober haben Sie nun wieder die Möglichkeit…
Bereits am Tag der ACHTsamkeit veranstaltete das Bezirksmuseum Josefstadt mit dem ACHTSAMEN 8., in Kooperation mit der DOKU Lebensgeschichten, dem Wien Museum und der Erzählcafé-Aktion…
Am 30. September findet wieder ein Achtsames Achterl, in Kooperation mit wohnpartner, statt. Wir treffen uns um 17:00 im Hof des Gemeindebaus in der Pfeilgasse…
Relevante Beiträge: Das war der Tag der ACHTsamkeit 2022 11. Juni 2022 – 2. Tag der ACHTsamkeit Tag der ACHTsamkeit 2023 7. Achtsames Achterl: Sommerende…
Wie bereits beim ersten Termin im März bietet auch das 2. Webinar für alle: Fragen und Antworten rund um Demenz die Möglichkeit, sich zum Thema…
Es ist wieder so weit, am 25. Mai 2021 findet das 4. Achtsame Achterl statt. Wann: 25. Mai 2021, 17–19 Uhr Wo: Pfeilgasse 10–12, 1080…
Workshop Gesunde Nachbarschaft / Caring Communities Es war eine intensive und freudvolle Vernetzung zwischen 45 Community-engagierten Menschen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz bei…
Das nächste Achtsame Achterl findet online am 28. Jänner 2021 von 16:30–18:30 statt. Wir bitten um Anmeldung bis 15. Jänner unter office@achtsamer.at. Sie bekommen den…
Das erste DemenzWissen Webinar für Josefstädter Unternehmer*innen im neuen Jahr findet am 19.1. von 18:00 bis 19:00 online statt. Kontaktieren Sie bei Interesse office@achtsamer.at. Relevante…
Thema: Umgang mit Menschen mit Demenz Haben Sie manchmal mit Kund*Innen zu tun, die desorientiert scheinen? Die vielleicht auch mal vergessen zu zahlen? Oder sich…
Am 23. Oktober fand im ACHTSAMEN 8. ein Bürger*innen-Forum zum Thema „Jung bleiben und alt werden in der Josefstadt“ statt. Nachdem im letzten Jahr Bedürfnisse,…
Wie nahe ist sicher? Gerade jetzt füreinander da sein im Achten! Unter diesem Motto fand am 11. September 2020 der 2. Stammtisch des ACHTSAMEN 8. in…
Ihr Einsatz macht Sinn. Viele Kinder warten noch auf eine/n Brieffreund*in. Nachbar*innen, die mit kleinen Handreichungen, den Alltag erleichtern, bewirken Großes. Hausaufgaben-Buddies begleiten mit Schulbeginn…
Wir alle sind Teil des ACHTSAMEN 8. Wer sich gerne deklarieren möchte, hat nun, neben der Teilnahme an den unterschiedlichsten Aktivitäten, die das Miteinander im…
Am 11. September findet das ACHTSAME Achterl, der 2. Stammtisch des ACHTSAMEN 8. in Kooperation mit dem Seniorenklub Format 60+ unter dem Motto: Wie nahe ist…
Wie badete Heidi und was ist ein Tröpferlbad? Diese und viele weiter Fragen wurden beim Generationen-Workshop „Kräuter und Bad – Hygiene Damals und Heute“ am…
Es sah nicht nach Arbeit aus: am 9. Juli kamen 20 Menschen aus der Josefstadt, Bürger*innen, Institutionen und Unternehmer*innen in sommerfestlicher Stimmung im Garten der…
Generationen-Boccia am Lerchenfelder Lido Tagsüber Sandkiste, abends Bocciabahn: Am 30. Juli, von 16:00 bis 18:00 Uhr, wird der Lerchenfelder Lido mit einem Generationen-Bocciaturnier offiziell eingeweiht….
Ein Erzählcafé gibt am 14.10. die Möglichkeit Geschichten und Erfahrungen zwischen den Generationen auszutauschen. Erzählen, zuhören, erinnern und sich berühren lassen. Wann: 14.10., 15:00–17:00…
Relevante Beiträge: Ist Sorgekultur ansteckend?
Relevante Beiträge: Informationen zum Coronavirus
Intensivierung der Vernetzungen in der Josefstadt Im Zuge der Pandemie sind – z.B durch die Nachbarschaftshilfe –neue Beziehungen zwischen Menschen in der Josefstadt entstanden. Die Zusammenarbeit hat auch…
Hausaufgaben-Buddies Home Office und Home Schooling haben viele Familien vor große Herausforderungen gestellt: zeitlich, sozial und aufgrund einer Infrastruktur (z.B. Computer), die oft als selbstverständlich…
Relevante Beiträge: Barocke Fantasien – ein Konzert für Menschen mit Vergesslichkeit Handlungsfeld: Mit Vergesslichkeit gut leben Das war der Tag der ACHTsamkeit 2022 Brieffreundschaften
Brieffreundschaften Während pflegende Angehörige und Menschen mit beginnender Vergesslichkeit z.B. von der Caritas Zeitreise und PROMENZ in der Zeit der Ausgangsbeschränkungen rasch mit digitalen Angeboten…
Relevante Beiträge: Rückblick Achtsames Achterl Das Miteinander in der Josefstadt Den Achtsamen 8. leben 2. Achtsames Achterl
Tanz einfach! Gesundheitsförderung ist ein Anliegen des ACHTSAMEN 8. Und weil Bewegung und Tanz gut für Körper und Seele sind, war eine der ersten Initiativen des…
Generationen-Zeitreise Am 23. Jänner kamen 20 Kinder der 1. Klasse VS Lange Gasse zu Besuch ins Caritas Café Zeitreise im Musischen Zentrum, nachdem sie in…
Relevante Beiträge: 6. Achtsames Achterl als Auftakt des Nachhaltigen ACHTSAMEN 8. 3. Achtsames Achterl Das war der Tag der ACHTsamkeit 2021 Bürger*innenForum
Bürger*innenForum Jung bleiben und alt werden in der Josefstadt Aus Ideen werden Initiativen. Nachdem der ACHTSAME 8. im letzten Jahr Bedürfnisse und Ideen von engagierten…
Für Unternehmer*innen der Josefstadt: Kostenfreies Webinar zur gelingenden Begegnung mit Menschen mit Demenz und Unterstützung von Mitarbeiter*innen als pflegende Angehörige. In Kooperation mit der Caritas und der…
Künftig regelmäßiger Ort für Austausch für junge, neue und alte Josefstädter*innen, die sich für einen ACHTSAMEN 8. interessieren und (eventuell) engagieren wollen. Hier werden Bedürfnisse,…