Das war der Tag der ACHTsamkeit 2025

Am 14. Juni 2025 wurde die Josefstadt bereits zum fünften Mal zum Zentrum gelebter Solidarität und achtsamer Begegnung. Beim Tag der ACHTsamkeit verwandelten sich rund 20 Orte im Bezirk in offene Räume des Miteinanders. Mit über 40 vielfältigen Angeboten lud das Programm zum Mitmachen, Austauschen und Entdecken ein – und wurde von der Bevölkerung mit großer Begeisterung angenommen. Rund 1.300 Besuche konnten heuer verzeichnet werden. Dieses wachsende Interesse zeigt, wie sehr das Thema Achtsamkeit Menschen bewegt und verbindet.

Neben bewährten Partner*innen wie der Caritas, dem Stimmschlüssel und dem Volkskundemuseum Wien bereicherten heuer auch neue Initiativen den Tag: StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt, HeldYn und Shambala brachten neue Impulse und Perspektiven ein und erweiterten das Spektrum der Achtsamkeit um wichtige gesellschaftspolitische und persönliche Aspekte.

Das Programm spannte einen weiten Bogen – von kritischen historischen Reflexionen über kreative Mitmachangebote, Musik, Tanz, Erzählcafés bis hin zu Shiatsu und Yoga. So wurde einmal mehr deutlich, wie vielseitig das Thema Achtsamkeit ist: Es geht um das Aufeinander-Achten, genauso wie um das Sich-selbst-Spüren.
Wir blicken mit Dankbarkeit auf einen gelungenen Tag zurück – voller inspirierender Begegnungen, nachdenklicher Momente und gemeinsamer Impulse für ein achtsameres Zusammenleben im Bezirk und darüber hinaus.