Vereinsgründerin und Geschäftsführung Sorgenetz
Demenzbegleitung, Projektmanagement, Medienkommunikation & Öffentlichkeitsarbeit.
engagiert sich dafür, dass Menschen sich einander erzählen, zuhören und vernetzen, um damit ein gesellschaftliches Miteinander zu fördern. Er ist Mitarbeiter des Vereins Sorgenetz sowie des Instituts für Pflegewissenschaft und der Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen (beides Universität Wien).
© Christoph Franke
engagiert sich für die Förderung solidarischer Lebensweisen und Caring Communities. Er ist Vereinsgründer und Obmann des Verein Sorgenetz, berät und begleitet lokale Sorgeinitiativen und -Projekte, forscht und lehrt an der Karl-Franzens Universität Graz.
Philosoph, Krankenpfleger und Gesundheitswissenschaftler
…lehrt und forscht aktuell am an der Karl-Franzens-Universität Graz. Vorträge, Workshops, Forschungs- und Beratungsprojekte im Feld von Palliative Care und Hospizarbeit und zur Organisation und Gestaltung von ethisch-philosophischer Reflexion in Organisationen und Netzwerken des Gesundheits- und Sozialsystems.
forscht, berät und engagiert sich u.a. in den Bereichen Palliative Care, Community Care und partizipative Forschung. Sie ist Assoz.Univ.Prof. am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien.
→ https://pflegewissenschaft.univie.ac.at/ueber-uns/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/
unterstützt als ausgebildete Kauffrau die Projektleitung im achtsamen Umgang mit den verwendeten Geldmitteln unserer Fördergeber.
ist vor allem das respektvolle und wertschätzende Miteinander im Bezirk wichtig. Sie unterstützt den ACHTSAMEN 8. organisatorisch und bei der Öffentlichkeitsarbeit.
ist in der Gesundheitsförderung als selbstständige Beraterin, Moderatorin und Evaluatorin tätig und Expertin für gesunde Arbeitskulturen. Sie ist Evaluatorin von Gesundheitsförderungsprojekten beim „Institut für systemische Organisationsforschung“, Gesunder Betrieb-Beraterin bei „Tut gut!“, Beraterin für das „BGF-UnternehmerInnenmodell Gesundes Führen“, Fachhochschullektorin, Mitglied der „ARGE pro Ethik“ und der „CSR Experts Group“ der WKO.
Leiter des „Instituts für systemische Organisationsforschung“ und des Verlags „Texte zur systemischen Organisationsforschung“; Unternehmensberater, Trainer und Organisationswissenschaftler; Universitäts- und Fachhochschullektor; Lehrtrainer der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung (ÖGGO), Lehrsupervisor (ÖVS), Netzwerkpartner mehrerer Beratungsfirmen.