Terminkalender

Termin:

Freitag, 20. Oktober 2023, 17 Uhr

Achtsames Achterl: „Was der Nachbar braucht, ist was mich schlaucht!“

Endlich wieder Stammtisch! Zum bereits 8. Mal treffen wir zusammen um über die schönen und weniger schönen Seiten von Nachbarschaft zu plaudern.

Mehr über diesen Termin…

Ort: 

Der Achte, Albertgasse 13–15, 1080 Wien

Termin:

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 17 bis 20 Uhr

NachhaltigkeitsForum

Als Projekt endet der Nachhaltige ACHTSAME 8. (vorerst) mit 29. Februar 2024. Im Oktober wollen wir im gewohnten Format der Bürger*innenforen daruf blicken wie es mit der Caring Community in der Josefstadt weitergehen kann.

 

Mehr über diesen Termin…

Ort: 

Bezirksvorstehung Josefstadt, Sitzungssaal am Schlesingerplatz 4 (3. Stock)

Termin:

Freitag, 7. Juli, 15–20 Uhr und Samstag, 8. Juli, 10–18 Uhr

Ein gutes Leben für ALLE! Ein Theater-Workshop für mehr Miteinander und Teilhabe im Achten

wie können wir Einsamkeit und Ausgrenzung überwinden? Was können wir dazu beitragen, dass ALLE Menschen im Bezirk am gesellschaftlichen Leben teilhaben können?

Das wollen wir gemeinsam in einem Workshop herausfinden.

 

Mehr über diesen Termin…

Ort:

Redaktion der Achte, Albertgasse 13–15, 1080 Wien

Termin:

26. Juni 2023
9 bis 17 Uhr

Erzählen über das Erzählen (und Zuhören): Eine Werkstätte für Praktiker*innen

Seminar

Eigene Geschichten erzählen und jenen anderer zuhören – darüber gesehen und gehört werden. Das ist geradezu ein existenzielles Bedürfnis. Erzählen und zuhören stärkt das eigene Selbst, schafft Vertrauen, verbindet Menschen und trägt zum Zusammenhalt in einer diversen Gesellschaft bei.

Zu dieser Erzählwerkstatt im Kardinal König Haus sind all jene eingeladen, die wo und mit wem auch immer Methoden des biografischen Erzählens und Zuhörens arbeiten. Und solche noch mehr kennenlernen möchten. Bringen Sie Ihre Erfahrungen mit. Tauschen wir uns aus. Lernen wir voneinander. Unterstützen wir uns gegenseitig. Vernetzen wir uns.

Leitung: Dr. Gert Dressel, Fortbildner, „Biografierarbeiter“, ist Mitarbeiter der Doku Lebensgeschichte und des Instituts für Pflegewissenschaft (beides Uni Wien) sowie des Vereins Sorgenetz. Seit knapp 30 Jahren initiiert und leitet er narrative und/oder biografische Veranstaltungen, Projekte und Initiativen in verschiedenen gesellschaftlichen FeldernIn Kooperation mit dem Verein Sorgenetz undder Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen (Uni Wien).

Mehr über diesen Termin…

Ort:

Kardinal König Haus
1130 Wien, Kardinal-König-Platz 3
(Lainzerstraße / Jagdschloßgasse)

Termin:

10. Juni 2023

Tag der ACHTsamkeit 2023

Da können Sie was erleben!

Auch 2023 wird die Straßen, Plätze und Parks der Josefstadt am 2. Samstag im Juni wieder zur konsumfreien Begegnungszone. Am 10. Juni laden Institutionen, Unternehmen, Bürger*innen und Bildungseinrichtungen ein, die Menschen und ihr Engagement für eine gute Nachbarschaft im Bezirk kennenzulernen. Viele Stationen machen das einzigartige Miteinander in der Josefstadt erlebbar. Los geht es am Vormittag am Schlesingerplatz. Einen festlichen Ausklang gibt es beim 5 Uhr Tee von Promenz im wunderschönen Palaisgarten des Volkskundemuseums.

 

Mehr über diesen Termin…

Ort:
In der gesamten Josefstadt

Termin:

10. Juni 2023

Tag der ACHTsamkeit 2023

Da können Sie was erleben!

Auch 2023 wird die Straßen, Plätze und Parks der Josefstadt am 2. Samstag im Juni wieder zur konsumfreien Begegnungszone. Am 10. Juni laden Institutionen, Unternehmen, Bürger*innen und Bildungseinrichtungen ein, die Menschen und ihr Engagement für eine gute Nachbarschaft im Bezirk kennenzulernen. Viele Stationen machen das einzigartige Miteinander in der Josefstadt erlebbar. Los geht es am Vormittag am Schlesingerplatz. Einen festlichen Ausklang gibt es beim 5 Uhr Tee von Promenz im wunderschönen Palaisgarten des Volkskundemuseums.

 

Mehr über diesen Termin…

Ort:
In der gesamten Josefstadt

Termin:

12. Mai 2023, 17 Uhr

Follow Up Bürger*innenforum 

Beim dritten Bürger*innenforum des Nachhaltigen ACHTSAMEN 8. sind viele Ideen entstanden und es haben einige Interessierte zusammengefunden, um diese weiterzuverfolgen. Daher möchten wir im Mai ein Follow-Up zum Bürger*innenforum machen, zum Austauschen darüber, was in der Zwischenzeit entstanden ist und wo der Nachhaltige ACHTSAME 8. vielleicht auch noch ein wenig unterstützen kann.

 

Mehr über diesen Termin…

Ort:
Bezirksvorstehung Josefstadt
Schlesingerpl. 4
1080 Wien

Termin:
Dienstag
11. April, 17:30 Uhr

Achtsames Achterl – Nachbarschaft – Nachbar schafft?

Wir treffen uns wieder persönlich und tauschen uns zum Thema Nachbarschaft aus: Was schafft die Nachbarschaft und wo sind ihre Grenzen? Wie immer bei den Achtsamen Achterln ist für das eine oder andere Achterl gesorgt.

Mehr über diesen Termin…

Ort:
derAchte
Albertgasse 13-15 (ebenerdig),
1080 Wien – je nach Wetter im Hof oder in der Redaktion

Die nächsten Termine:

31. März2023: Gut verwurzelt in die Zukunft: Freizeitgeschichten
28. April 2023: Gut verwurzelt in die Zukunft: Repariergeschichten
26. Mai 2023: Gut verwurzelt in die Zukunft: Nachbarschaftsgeschichten

Erzählcafé im Musischen Zentrum – mit Wurzeln in die Zukunft 

Im Jänner startete die Erzählcafé-Reihe im Musischen Zentrum Wien. Einmal pro Monat wird zu unterschiedlichen Themen geplaudert. Zuhörer*innen sind ebenfalls herzlich wollkommen! Die Erzählcafés finden jeweils am letzten Freitag im Monat, von 16 bis 18 Uhr statt.

Mehr über diesen Termin…

Ort:
Musisches Zentrum Wien
Döblergasse 2,
1070 Wien