• Über das Projekt
  • Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Logo Logo Logo Logo
  • Themen
  • Mission und Vision
  • Aktivitäten
    • Aktuell
    • Terminkalender
    • Rückschau
    • Der Nachhaltige ACHTSAME 8. in den Medien
    • Weitere Sorge-Aktivitäten
  • Orte
  • Partner*innen
  • Themen
  • Mission und Vision
  • Aktivitäten
    • Aktuell
    • Terminkalender
    • Rückschau
    • Der Nachhaltige ACHTSAME 8. in den Medien
    • Weitere Sorge-Aktivitäten
  • Orte
  • Partner*innen

2. Generationen-Boccia

Das 2. Generationen-Boccia fand am 20. August statt. Sommer, Sonne, Sand und kostenloses Würstel-Picknick sorgten für Urlaubsfeeling. Wer gerne dabei gewesen wäre, hat zum Sommerausklang nochmals die Chance. Details folgen.

Relevante Beiträge:
    Handlungsfeld: Generationen zusammenbringen
    Achtsames Achterl – Die DANKStelle
    Handlungsfeld: Mit Vergesslichkeit gut leben
    Achtsames Achterl – Hof-Affären

Weitere Aktivitäten

  • Tag der ACHTsamkeit 2025
  • Demokratie macht Schule!
  • Generationen im Dialog: Mit „Granny goes Smartphone“ fit für die digitale Welt
  • „Senioren helfen Senioren“ – Kleine Hilfe, große Wirkung!
  • Demokratie erzählen – Ein etwas anderes Erzählcafé
  • Achtsames Achterl – auf der Suche nach dem Glück
  • Tag der ACHTsamkeit 2025
  • Achtsames Achterl – übers Geben und Nehmen
  • Café Dementi
  • Die Sorgelandkarte des ACHTSAMEN 8.
→  zur Übersicht

Eine Initiative von Josefstädter*innen für Josefstädter*innen und des Vereins Sorgenetz / www.sorgenetz.at

 

→ Zum Newsletter anmelden

 

→ Zum Kümmerkasten

Aktuell

  • Tag der ACHTsamkeit 2025
  • Demokratie macht Schule!
  • Generationen im Dialog: Mit „Granny goes Smartphone“ fit für die digitale Welt
  • „Senioren helfen Senioren“ – Kleine Hilfe, große Wirkung!
  • Demokratie erzählen – Ein etwas anderes Erzählcafé

Info

  • Über das Projekt
  • Themen
  • Aktivitäten
  • Orte
  • Team
  • Partner*innen
  • Botschafter*innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

Sorgenetz, Verein zur Förderung gesellschaftlicher Sorgekultur. Leben, Alter, Demenz und Sterben
Telefon: +436769725447
E-Mail: office@achtsamer.at

→ Kontaktformular

 

Besuchen Sie uns auch auf