Zuhören und Erzählen in der Josefstadt
Erzählcafés sind beliebt: Hier kann jede/r, Alt und Jung und dazwischen, einfach teilnehmen. Es wird würdigend den Erzählungen gelauscht, alle haben mit ihren Geschichten einen
Erzählcafés sind beliebt: Hier kann jede/r, Alt und Jung und dazwischen, einfach teilnehmen. Es wird würdigend den Erzählungen gelauscht, alle haben mit ihren Geschichten einen
Angebot: Ansprechpartnerin für alle Bürger*innen-Anliegen Bezirksinformationen Aktivitäten im ACHTSAMEN 8.: Tag der ACHTsamkeit, Bürger*innen Foren
Angebot: Menschen aus dem Bezirk und seinen Institutionen engagieren sich im 2015 entstandenen Netzwerk für Menschen mit Fluchterfahrung. Regelmäßig tauscht man sich zu Notfällen, Handlungsbedarf
Da können Sie was erleben! Auch 2023 wird die Straßen, Plätze und Parks der Josefstadt am 2. Samstag im Juni wieder zur konsumfreien Begegnungszone. Am 10.
Am 23. September fand am Strozzigrund das Grätzlfest der Agenda Josefstadt statt. Anrainer*innen und Geschäftsleute kamen mit Künstler*innen und Feinschmecker*innen unter dem Motto "Es herbstelt
Am 6. September waren wir mit unserem Achtsamen Achterl wieder zu Gast im Gemeindebau Ludo-Hartmann-Hof in der Albertgasse. Bewohner*innen und Interessierte teilten ihre Erfahrungen, Sorgen und
Am 11. Juni fand der 2. Tag der ACHTsamkeit in der gesamten Josefstadt mit 40 Stationen und rund 1500 Besuchen statt. An 19 unterschiedlichsten Orten
Buntes Leben an zahlreichen Orten in der Josefstadt. Kennenlernen, Plaudern und gemeinsames Flanieren. Reisen durch die Zeit an versteckte und verschwundene Orte, ein Tanzabend wie
Hunderte Antworten auf diese Frage finden Sie im Handbuch ACHTSAMER 8.: Ein Quadratkilometer sorgende Nachbarschaft in der Wiener Josefstadt, das soeben erschienen ist. Hier geben
Die Achtsamen Achterln sind die Stammtische des (Nachhaltigen) ACHTSAMEN 8. Sie sind mobil und an unterschiedlichsten Orten im Bezirk zu Gast, damit möglichst viele miteinander