Rückblick Follow Up zum Bürger*innenforum am 12. Mai
Beim dritten Bürger*innenforum des Nachhaltigen ACHTSAMEN 8. im November sind viele Ideen entstanden und es haben einige Interessierte zusammengefunden, um diese weiterzuverfolgen. Am 12. Mai
Beim dritten Bürger*innenforum des Nachhaltigen ACHTSAMEN 8. im November sind viele Ideen entstanden und es haben einige Interessierte zusammengefunden, um diese weiterzuverfolgen. Am 12. Mai
Am 11. Juni fand der 2. Tag der ACHTsamkeit in der gesamten Josefstadt mit 40 Stationen und rund 1.500 Besuchen statt. Wie auch im ersten
Am 18. November fand in der Bezirksvorstehung Josefstadt das dritte Bürger*innenforum mit an die 40 Interessierten aus Organisationen und der Zivilgesellschaft der Josefstadt, aus Politik,
3. Bürger*innenforum WER: Bürger*innenforen dienen als Orte für Begegnung und Austausch für alle Menschen, die sich gerne in und für ihre Nachbarschaft engagieren möchten. Vieles ist
Zum Downloaden und Weiterverwenden Leitfaden Telefonieren mit Menschen mit Vergesslichkeit Hilfreiche Kontakte in der Josefstadt achtsamer_kontaktfolder_071220_v1_web proudly presenting: Unser Handbuch 2,5 Jahre ACHTSAMER 8. folder_achtsamer_280422_gesamt_fin_kompr 2. Tag der ACHTsamkeit tagderachtsamkeit_folder_2022_web_fin 1. Tag der
Am 26. September fand in Hohenems in Vorarlberg die Veranstaltung „Wege aus der Einsamkeit – Förderung von Geborgenheit in Ems“ statt. Mit dabei war auch
Chance B bietet seit 2014 soziale Dienstleistungen für jedes Lebensalter und für alle Lebensbereiche, damit Menschen, die Unterstützung brauchen, gut in ihrer Region leben können.
Am 23. September fand am Strozzigrund das Grätzlfest der Agenda Josefstadt statt. Anrainer*innen und Geschäftsleute kamen mit Künstler*innen und Feinschmecker*innen unter dem Motto "Es herbstelt
Am 6. September waren wir mit unserem Achtsamen Achterl wieder zu Gast im Gemeindebau Ludo-Hartmann-Hof in der Albertgasse. Bewohner*innen und Interessierte teilten ihre Erfahrungen, Sorgen und
Am 11. Juni fand der 2. Tag der ACHTsamkeit in der gesamten Josefstadt mit 40 Stationen und rund 1500 Besuchen statt. An 19 unterschiedlichsten Orten