Achtsames Achterl – Hof-Affären
Beim kommenden Achtsamen Achterl dreht sich alles rund ums Grüne in der Stadt. Von der kühlen Oase im Sommer, Begegnungsraum, bis zur Arena von Nachbarschaftsstreitigkeiten
Beim kommenden Achtsamen Achterl dreht sich alles rund ums Grüne in der Stadt. Von der kühlen Oase im Sommer, Begegnungsraum, bis zur Arena von Nachbarschaftsstreitigkeiten
Erzählcafés sind beliebt: Hier kann jede*r, Alt und Jung und dazwischen, einfach teilnehmen. Es wird würdigend den Erzählungen gelauscht, alle haben mit ihren Geschichten einen
Der Nachhaltige Achtsame 8. endete offiziell am 29. Februar. Aber die gute Nachricht ist: es geht weiter! Wie genau das aussehen könnte wollen wir uns
Eine Vorleserin nach Hause einladen und sich vorlesen lassen. Dies ist ein neues, erlesenes und kostenfreies Angebot auf Initiative der Josefstädterin Ruth Rieser: Vorleserinnen besuchen Menschen zu
Das Sterben ist Teil des Lebens, wir leben bis zuletzt. Und wir alle haben Erfahrungen mit Geschichten ums Lebensende. In diesem Erzählcafé erzählen wir einander
Im Karwan Haus der Caritas: Wir helfen. im 8. Bezirk leben 175 Menschen die auf der Flucht sind: vor allem alleinstehende Frauen und Männer, sowie Familien. im Haus
Unter dem Motto "Was der Nachbar braucht, ist was mich schlaucht" setzen wir uns im Herbst wieder zu einem Achtsamen Achterl, am Stammtisch des Nachhaltigen
In den vergangenen Jahren ist im Rahmen des (Nachhaltigen) ACHTSAMEN 8. in der Wiener Josefstadt ein Sorgenetzwerk entstanden, aus dem lebendige Aktivitäten und Angebote der
Die aktuellen Krisen fordern uns heraus. Und sie fordern besonders jene Menschen heraus, die es ohnehin schon schwerer haben: Menschen, die mit Einsamkeit zu kämpfen,
Es wird wieder umweltbewegt erzählt! Vier Umweltaktivist*innen verschiedener Generationen teilen am Podium ihre Erlebnisse: Rudolfine Nemeth, Wolfgang Pekny, Amina Guggenbichler und Mira Kapfinger führen von