Zuhören und Erzählen in der Josefstadt
Erzählcafés sind beliebt: Hier kann jede/r, Alt und Jung und dazwischen, einfach teilnehmen. Es wird würdigend den Erzählungen gelauscht, alle haben mit ihren Geschichten einen
Erzählcafés sind beliebt: Hier kann jede/r, Alt und Jung und dazwischen, einfach teilnehmen. Es wird würdigend den Erzählungen gelauscht, alle haben mit ihren Geschichten einen
Da können Sie was erleben! Auch 2023 wird die Straßen, Plätze und Parks der Josefstadt am 2. Samstag im Juni wieder zur konsumfreien Begegnungszone. Am 10.
Am 11. Juni fand der 2. Tag der ACHTsamkeit in der gesamten Josefstadt mit 40 Stationen und rund 1500 Besuchen statt. An 19 unterschiedlichsten Orten
Buntes Leben an zahlreichen Orten in der Josefstadt. Kennenlernen, Plaudern und gemeinsames Flanieren. Reisen durch die Zeit an versteckte und verschwundene Orte, ein Tanzabend wie
Welche Musik beflügelt dich, macht dich glücklich? Hast du ein Lieblingslied, das du gerne singst oder immer wieder hörst? Oder ein Lebenslied, das dich begleitet?
Für alle, die ihre hochbetagte Mutter, Oma oder Großtante zum Muttertag ausführen möchten, ein ganz besonderer Tipp: Das Generationen-Ensemble Wiener Saitenspringer spielt altes Wiener Lied Gut
In dieser Initiative bündelt die Agenda Josefstadt, in Kooperation mit dem ACHTSAMEN 8. und vielen anderen, alle Themen, Anliegen, Ideen und Ressourcen zu Mobilitätsunterstützung und
Der ACHTSAME 8. lernt von anderen Caring Community-Initiativen – und umgekehrt. Der ACHTSAME 8. lädt ein Beispiel guter Praxis zum gemeinsamen und öffentlichen Austausch in
Wie unterscheide ich alltägliche Vergesslichkeit von einer Demenz? Was ist Demenz überhaupt? Wohin kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe? Was tun, wenn ich
Nachdem das Erzählcafé im Jänner leider verschoben werden musste, gibt es nun einen neuen Termin: Am 30. März wird im Bezirksmuseum Josefstadt über Geburtsgeschichten erzählt: