Das war der Tag der ACHTsamkeit 2022
Am 11. Juni fand der 2. Tag der ACHTsamkeit in der gesamten Josefstadt mit 40 Stationen und rund 1500 Besuchen statt. An 19 unterschiedlichsten Orten
Am 11. Juni fand der 2. Tag der ACHTsamkeit in der gesamten Josefstadt mit 40 Stationen und rund 1500 Besuchen statt. An 19 unterschiedlichsten Orten
Buntes Leben an zahlreichen Orten in der Josefstadt. Kennenlernen, Plaudern und gemeinsames Flanieren. Reisen durch die Zeit an versteckte und verschwundene Orte, ein Tanzabend wie
Die Achtsamen Achterln sind die Stammtische des (Nachhaltigen) ACHTSAMEN 8. Sie sind mobil und an unterschiedlichsten Orten im Bezirk zu Gast, damit möglichst viele miteinander
Sorgende Gemeinschaften werden von Austausch, Information und Vernetzung getragen. Sich gegenseitig als Nachbar*innen zu kennen und sich über jeweiligen Sorgen und Wünsche auszutauschen ist der
Home Office und Home Schooling haben viele Familien vor große Herausforderungen gestellt. Bei der Initiative Hausaufgaben-Buddies wurde offensichtlich, dass Kinder, die mehr Lernunterstützung während des
Zu einem guten und erfüllten Leben im Alter und mit Krankheit gehört eine Gemeinschaft, in der sich Menschen füreinander einsetzen. Vergesslich zu sein ist an sich
Eine Teilnahme für alle am sozialen und kulturellen Leben zu ermöglichen ist eine der wichtigsten Aufgaben von Caring Communities Niemand sollte aufgrund des Alters, Geschlechts, der
Eine achtsame Gesellschaft ist ein guter Ort zum Leben. Achtsam zu sein bedeutet für uns, dass Menschen in einer Gesellschaft bewusst als Teilnehmende, Mitwirkende und Mitgestaltende
Welche Musik beflügelt dich, macht dich glücklich? Hast du ein Lieblingslied, das du gerne singst oder immer wieder hörst? Oder ein Lebenslied, das dich begleitet?
Für alle, die ihre hochbetagte Mutter, Oma oder Großtante zum Muttertag ausführen möchten, ein ganz besonderer Tipp: Das Generationen-Ensemble Wiener Saitenspringer spielt altes Wiener Lied Gut